
Familienhebammen

Begleitung und Unterstützung vor und nach der Geburt
- Ein Projekt der Bundesinitiative Frühe Hilfen in Friedrichshain-Kreuzberg.
Familienhebammen beraten und begleiten Familien rund um die Geburt und das 1. Lebensjahr des Kindes.
Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerinnen (FGKikp) betreuen Familien im 1. Lebensjahr des Kindes und in besonderen Fällen bis zum 3. Geburtstag.
Sie können unterstützen bei:
- medizinischen Fragen sowie bei psychischen und gesundheitlichen Problemen
- der Entwicklung einer guten Eltern-Kind-Bindung und der Familienwerdung
- Fragen rund um das Baby
- bei der Bewältigung von Krisen mit dem Baby
- dem Umgang mit Behörden
- Informationen über andere Unterstützungsangebote im Bezirk
- der Vermittlung in andere oder weiterführende Hilfsangebote
Die kostenfreie und auf Freiwilligkeit und Vertraulichkeit aufbauende Unterstützung kann jede Familie erhalten, die einen Bedarf in den genannten Situationen hat.
Zusätzlich zum Angebot der Einzelbetreuung, gibt es in einigen Familienzentren das Angebot offener Sprechstunden, in denen Familienhebammen Fragen beantworten, eine Vermittlung von Angeboten stattfindet und geklärt werden kann, ob der Einsatz einer Familienhebamme sinnvoll ist.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Annett Maskow (Stützrad gGmbH, Koordinatorin Familienhebammen)
Telefon: 0157 / 77 41 98 69
E-Mail: maskow (at) stuetzrad.net
Frau Burger (KJGD Friedrichshain-Kreuzberg, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen, Koordinatorin Familienhebammmen)
Telefon: 030 / 902 98 28 05
E-Mail: marlene.burger(at)ba-fk.berlin.de

Letzte Änderung: 29.10.2018 ›Datenschutz ›Kontakt ›Impressum und Haftungsausschluss